Ihr sucht nach einer neuen Spielmöglichkeit zum Selbermachen? Dann habe ich hier eine tolle DIY Idee für euch: Eine Kreativbox zur Beschäftigung von Baby und Kind.
Schon vor einiger Zeit wurde ich durch einen Beitrag auf Facebook von der Seite wunderwerkstatt.eu inspiriert. Dort schrieb eine liebe Mama mit dem Namen Manuela über ihre „Wunderwerkstatt“ zu Hause. Es ging um das Spiel mit Materialien aus Natur und Haushalt, die den Kindern in Schüsseln und Bechern zur Verfügung gestellt werden.
Ich war sofort begeistert von dieser Idee, wollte das Ganze aber etwas kleiner gestalten.
Im englischen heißt das Ganze „Tinkertray“, was soll viel bedeutet wie „Bastelschale“ und ist unter anderem von Maria Montessori inspiriert.
Heute möchte ich euch unsere kleinen Tinkertray’s vorstellen (die ich kurzerhand in Kreativboxen umbenannt habe) und euch ein paar Vorschläge machen, wie ihr das Ganze umsetzen könnt.
Solche Kreativboxen sind schnell zusammen gestellt und je nach Alter des Kindes individuell auf die Bedürfnisse angepasst.
DIY Kreativbox zur Beschäftigung von Baby und Kind
Was man dazu braucht
- Sortierbox (gibt es hier oder in jedem Ein-Euro-Laden)
- Verschiedene Materialien (dazu später mehr)
Wie man es macht
Das Prinzip einer Kreativbox ist einfach: Verschiedene Gegenstände in der Sortierbox sollen die Fantasie und Kreativität der Kinder anregen. Dabei kann man den Inhalt je nach Alter des Kindes varrieren. Auch für Baby’s ist eine Kreativbox schon geeignet, sie trainieren damit ihre Feinmotorik und Sensorik.
Als Füllmaterial eignen sich z.B
- Pompons
- Stöcke, Holz, Äste
- Perlen
- Pfeiffenreiniger
- Nudeln
- Wäscheklammern
- Wolle
- Stoff, Filz
- Steine
- Flaschendeckel
- Muscheln
- Strohhälme
- Büroklammern
- Karton
- Korken
- Knöpfe
- Schrauben und Muttern
- Gummis
- Eisstäbchen
- Murmeln
- Federn
- Kastanien, Eicheln, Tannenzapfen
- Ohrenstäbchen
- usw, usw
Je bunter und vielfältiger, desto besser. Dazu kann man noch (Portionier)-löffel, Dosen (z.B. eine alte Butterdose), Pinzetten, Schachteln, Papier, Karton und Kleber zur Verfügung stellen. Was Kinder aus solchen Materialien herstellen können ist wirklich toll. Meine Große kann sich unglaublich lange mit ihrer Kreativbox beschäftigen und hat großen Spaß am umfüllen, wühlen und sortieren.
Auch für unser Baby habe ich eine Kreativbox zusammengestellt. Darin sind natürlich nur große Gegenstände, die sie nicht verschlucken kann. Und auch das Babymädchen hat Spaß an ihrer Box, sie untersucht den Inhalt mit ihrem Fingerchen und steckt natürlich auch alles in den Mund.
In ein großes Überraschungsei habe ich außerdem noch einen Schlitz geschnitten, so haben wir noch ein „Steckspiel“ was auch der großen Schwester noch Freude bereitet.
Erzählt mir doch gerne in den Kommentaren ob ihr auch eine Kreativbox zur Beschäftigung von Baby und Kind zusammen gestellt habt und wie sie ankam.
Herzlichst, eure kleinliebchen
Pingback: Sensorik-Regenschirm - DIY Spielzeug zur Beschäftigung für euer Baby - kleinliebchen